Fehlerstromschutzschalter - andere
(5)
Fehlerstromschutzschalter mit Überstromelement - Sonstiges: umfassender Anlagenschutz
Das Angebot von Onninen umfasst ein breites Sortiment an Fehlerstromschutzschaltern mit Überstromelement. Diese fortschrittlichen Geräte kombinieren Differential- und Überstromschutzfunktionen. Sie bieten umfassenden Schutz elektrischer Anlagen. Sie schützen sowohl vor Stößen als auch vor Überlastung des Stromkreises. Unser Sortiment umfasst Produkte renommierter Marken. Dazu gehören ABB, ETI, Schneider Electric und Eaton.
Fehlerstromschutzschalter mit Überstromelement sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Elektroinstallationen. Sie vereinen zwei wichtige Schutzfunktionen. Der erste ist der Differentialschutz, der zweite der Überstromschutz. Dadurch ersetzt ein Gerät zwei separate Kameras. Das spart Platz im Schaltschrank und vereinfacht die Installation.
Arten von Fehlerstromschutzschaltern mit Überstromelement - weitere Optionen
In der Kategorie „Sonstiges“ finden Sie spezielle Lösungen. Dazu gehören: Fehlerstromblöcke für die Zusammenarbeit mit Leitungsschutzschaltern. Wir bieten auch Leistungsschalter mit Differentialmodul an. Diese Produkte eignen sich perfekt für außergewöhnliche Anwendungen. Sie können dort eingesetzt werden, wo Standardschalter nicht ausreichen.
Unser Angebot umfasst Geräte mit verschiedenen Parametern. Es sind ein-, zwei-, drei- und vierpolige Modelle erhältlich. Sie unterscheiden sich in Nennstrom, Auslösecharakteristik und Differentialempfindlichkeit. Dadurch können wir den passenden Schutz an die spezifischen Anforderungen der Anlage anpassen.
- Fehlerstromblöcke zum Einbau mit Leitungsschutzschaltern
- Leistungsschalter mit austauschbarem Differentialmodul
- Spezialschalter für IT- und Industrieschaltkreise
- Schalter mit eingebautem Überspannungsschutz
Kriterien für die Auswahl von Fehlerstromschutzschaltern mit Überstromelement – weitere Aspekte
Bei der Auswahl des richtigen Leistungsschalters sollten mehrere wichtige Parameter berücksichtigt werden. Der erste ist der Nennstrom. Sie muss an die Belastung des geschützten Stromkreises angepasst werden. Als nächstes folgt die Überstromauslösecharakteristik. Wir wählen es abhängig von der Art der Empfänger aus.
Wichtig ist auch die Stromempfindlichkeit des Differentialelements. Für allgemeine Stromkreise werden standardmäßig 30 mA verwendet. Für spezielle Schaltungen kann ein anderer Wert erforderlich sein. Ein wichtiges Kriterium ist auch die Art der Differenzauslösung – AC, A oder B. Die Wahl hängt von der Art der angetriebenen Geräte ab.
In unserer täglichen Praxis stoßen wir häufig auf Fragen zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen. Beispielsweise haben wir kürzlich bei einem Projekt für ein großes Bürogebäude Leistungsschalter mit einem Differentialmodul vom Typ A eingesetzt. Sie erwiesen sich als perfekt für Stromkreise, die Computergeräte versorgen.
Es lohnt sich, auf die Zusatzfunktionen einiger Modelle zu achten. Möglicherweise verfügen sie über einen eingebauten Überspannungsschutz. Andere können ferngesteuert oder überwacht werden. Solche Lösungen funktionieren gut in intelligenten Installationen.
Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern mit Überstromelement – weitere Bereiche
Weit verbreitet sind Fehlerstromschutzschalter mit Überstromelement. Sie werden in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen eingesetzt. Sie sind besonders nützlich in Einrichtungen mit begrenztem Platz für Schalttafeln. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie perfekt für kleine Gewerbeflächen geeignet sind.
Bei der Neuorganisation von Büros empfehlen wir diese Geräte am häufigsten. Sie ermöglichen Ihnen eine einfache Anpassung der Installation an eine neue Raumaufteilung. Sie erfordern keinen nennenswerten Ausbau der Schaltanlage. Das spart Platz und Kosten.
Viele produzierende Unternehmen nutzen diese Schalter in Maschinen und Geräten. Sie bieten umfassenden Schutz bei minimalem Platzbedarf. Dies ist insbesondere bei kompakten Produktionsmaschinen wichtig.
- Wohninstallationen – Schutz von Steckdosen und Beleuchtungsstromkreisen
- Büros und Dienstleistungsräume – Sicherung von Computerschaltkreisen
- Industrie – Schutz von Maschinen und Produktionslinien
- Öffentliche Versorgungseinrichtungen – Schutz allgemeiner Anlagen
Viele Kunden fragen uns nach der Möglichkeit, diese Schalter unter ungewöhnlichen Bedingungen einzusetzen. Zum Beispiel in hoher Luftfeuchtigkeit oder staubiger Umgebung. In solchen Fällen empfehlen wir Modelle in Sondergehäusen. Sie gewährleisten ein angemessenes IP-Schutzniveau.
Onninen bietet umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Konfiguration von Sicherheitsmaßnahmen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung. Wir berücksichtigen die Besonderheiten einer bestimmten Installation und die gesetzlichen Anforderungen. Dadurch können Sie sicher sein, dass Sie ordnungsgemäß geschützt sind und die Vorschriften einhalten.
Unser Sortiment umfasst auch ergänzende Produkte. Dazu gehören: Montageschienen, Adapter und Zubehör für Schalttafeln. Wir bieten auch die notwendigen Werkzeuge für die Installation und Wartung von Leistungsschaltern an. Dadurch bieten wir umfassende Dienstleistungen im Bereich des elektrischen Schutzes an.
Bitte wenden Sie sich an unsere technischen Berater. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl optimaler Lösungen aus der Kategorie „Fehlerstromschutzschalter mit Überstromelement – Sonstiges“. Gemeinsam sorgen wir für die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektroinstallationen.